Die beiden Open Source Tools KeePass  und Apache’s HTTP Server werden nun genaustens durchleuchtet. Die Europäische Komission führt ein externes Security Audit dieser beiden Tools durch.

main_big

KeePass ist einer der bekanntesten Passwort Managern, welcher verfügbar ist auf diversen Plattformen. Über Third-Party Apps können KeePass Datenbanken auch auf Android oder iOS verwaltet werden.

Apache HTTP Server ist wohl der am meisten verbreitete Webserver in unserem WWW.  Geschätzt wird das beinahe 50% aller aktiven Webseiten auf einem Apache HTTP Server betrieben werden.

Ausgewählt wurden die beiden Anwendungen über eine öffentliche Umfrage auf der Plattform joinup. Zur Auswahl standen diverse Open Source Software, wie beispielsweise VLC Media Player, 7-zip oder Veracrypt. Ausgewertet wurden über 3200 Antworten, wobei 18.7% der Antworten für Apache HTTP Server stimmten und 23.1% für KeePass.

Sollten im Quellcode dieser Anwendungen Lücken aufgefunden werden, so werden diese mit den Entwicklern geteilt damit diese behoben werden können. Doch der Präsident von FSFE (Free Software Foundation Europe), Matthias Kirschner, äussert in seinem Blog bereits erste Skepsis. Er befürchtet, dass grosse Teile des Budgets ausgegeben werden, ohne wirklich einen positiven Einfluss auf die Software zu haben. Seine Befürchtung ist, dass aus diesem Audit lediglich diverse Beratungsberichte entstehen, welche niemand jemals lesen wird. Er fordet nun Experten zum Feedback auf, um die Anliegen bei der Europäischen Komission einzubringen um doch ein wertvolles Ergebnis aus diesem Audit zu ziehen.

Falls Ihr nützliches Feedback für dieses Audit habt, schaut auf dem Blog von Matthias Kirschner nach, um dieses einzubringen.

 

Hoffen wir das Beste und vielleicht die eine oder andere Verbesserung für diese beiden Tools.

 

Joinup Umfrage: Klick hier

Blog von Matthias Kirschner: Klick hier

 

Facebooktwittergoogle_plusredditpinterestlinkedinmail